Ein Blick hinter die Kulissen – Wie ein neuer Sachmet-Roman entsteht
Das habe ich noch nie gemacht! Exklusive Einblicke in die Entstehung eines neuen SACHMET-Bandes – direkt von meinem Schreibtisch.
Die ersten Szenen sind geschrieben; die ersten Bilder mit Daz erstellt. Der neue Band wächst – noch ohne Titel, aber mit Herzblut. Die Zitate aus dem Peret Me Herew sind bereits ausgewählt, die Struktur steht. Ein neuer Mythos formt sich.
Mein Schreibplatz – zwischen Hannig, Skarabäus und kreativem Chaos
Dieses Foto entstand im Frühjahr 2025 für eine Lesung – und zeigt meinen Arbeitsplatz in einem seltenen Moment der Ordnung. Mein Hannig und einige Fachbücher liegen griffbereit an ihrem angestammten Platz. Und weil’s hübsch aussieht, habe ich für das Foto ein paar meiner eigenen Bücher daneben drapiert – normalerweise wohnen die im Regal.
Aber glaubt mir: So aufgeräumt ist es hier selten. Wenn ich an einem neuen Roman schreibe, tummeln sich auf dem Tisch neben dem Foto meines Herrn Ranofer allerlei Kram: Handy, Fachliteratur in Stapeln, handschriftliche Denkzettel und kreatives Chaos.
Und ja – da stehen auch die Modelle eines VW-Käfer und eines Defender. Dazwischen ein Skarabäus. Warum? Weil sie dazugehören. Sie sind meine Maskottchen.
Zwischen Fluch und Duft – Ein Besuch in der Weryt
Bevor wir uns mit Flüchen und Grabmalereien befassen, führt uns die Handlung an einen besonderen Ort: eine Weryt – eine altägyptische Balsamierungshalle.
Dort, wo einst die Körper der Verstorbenen für ihre Reise ins Jenseits vorbereitet wurden, tauchen wir ein in die Kunst der Mumifizierung. Ich gehe in der neuen Geschichte näher auf die einzelnen Schritte ein – von der rituellen Waschung bis zur letzten Bindung.
Aber keine Sorge: Das ist keine trockene Lehrstunde. Wie immer ist alles atmosphärisch, spannend und literarisch in die Handlung eingebettet.
Denn wenn Bent durch die Halle schreitet, ist nichts bloß Kulisse. Ihre Schritte weben Erinnerung, ihr Blick ruft Schatten, ihr Wort wiegt wie ein Fluch. Und wer genau liest, erkennt: Auch die Toten haben ihre Stimme.

Die Düfte der Weryt – Kyphi, Myrrhe und das Schweigen des Todes
… Die Düfte in der Weryt sind mehr als Wohlgeruch. Sie sind die erste Lüge, die der Tod erzählt. Kyphi, Salböl, Myrrhe – sie steigen auf wie Gebete, verhüllen den Verfall, besänftigen das Grauen, machen aus dem sterblichen Körper ein Versprechen auf Ewigkeit. Wer den Tod salbt, hofft, daß er schweigt. In der Balsamierungshalle riecht es nicht nach Tod. Es riecht nach Harz und Weihrauch. Düfte steigen auf wie ein Schleier – nicht um zu betrügen, sondern um zu trösten. Sie überdecken nicht den Tod – sie zähmen ihn. Sie machen ihn still, sie machen ihn würdig …
Erste Dialoge – und erste Flüche
Wer meine Geschichten kennt, weiß: Bei mir gibt’s keine langen Erklärungen. Meine Heldinnen und Helden übernehmen das Reden – und erzählen euch im Gespräch, worauf es ankommt.
Meine Lieblings-Protagonisten haben bereits das Wort ergriffen. Und wer Bent kennt, weiß: Sie nimmt kein Blatt vor den Mund.
Damit dieser erste große Dialog auch wirklich sitzt, führte mich eine gründliche Recherche auf die Webseite des Theban Mapping Project – tief hinein ins Tal der Könige, genauer gesagt ins West-Valley. Und dort, unter Sand und Stein, stieg ich viele Stufen hinab in ein Grab, das … Haha, ja, das würdet ihr jetzt gern wissen! :-)
Denn worüber Bent und Bek da beim Abendessen im Kerzenschein sprechen, ist nichts für schwache Nerven: Es geht um Flüche, um Grabmalereien, um Zeichen, die besser nicht entziffert werden. Um Schatten, die sich regen, wenn man sie ruft. Und um eine Entdeckung, die vielleicht nie hätte gemacht werden dürfen…
„… Sie erzählen von den Stunden der Nacht. ‚Hundertzwanzig Jetru sind bis zu diesem Torweg zu gehen. Die Stunde, die diesem Torweg leitet – ihr Name ist: Welche die Stirnen ihrer Feinde zerschmettert‘, zitierte sie aus dem Ta medjat imit Duat. „Es ist Wenut tepit gereh, die Stunde der Isis, die erste Nachtstunde! Meine Stunde, Bek! Die Nacht ist angebrochen!“
„Mir ist, als würdest du nach meinem Herzen greifen! …“
Wie es weitergeht? Bleibt gespannt! Schaut regelmäßig vorbei!
